Language/Standard-arabic/Grammar/Past-tense-conjugation/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabicGrammatik0 bis A1 KursVerben im Vergangenheitstempus konjugieren

Verben im Vergangenheitstempus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Arabischen gibt es zwei Tempora: das Gegenwartstempus und das Vergangenheitstempus. Im folgenden Abschnitt erlernen Sie die Konjugation von arabischen Verben im Vergangenheitstempus für alle Personalpronomen.

Die Konjugation im Vergangenheitstempus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Konjugation von Verben im Arabischen hängt vom Personalpronomen ab, also von der Person, die das Verb ausführt. Das Arabische unterscheidet zwischen der männlichen und weiblichen Form der Verben.

Es gibt zwei Gruppen von Verben im Arabischen: Verben auf -a und Verben auf -i. Bei Verben auf -a muss das -a am Ende des Verbes durch eine Vokalharmonie modifiziert werden, die vom zuvorgehenden Vokal abhängt.

Im Vergangenheitstempus werden die Verben wie folgt konjugiert:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
أَنَا ...-tu ana ...-tu Ich ...-te
أَنتَ ...-ta anta ...-ta Du ...-test
هُوَ ...-a huwa ...-a Er ...-te
هِيَ ...-at hiya ...-at Sie ...-te
نَحْنُ ...-na nahnu ...-na Wir ...-ten
أَنتُمْ ...-tum antum ...-tum Ihr ...-tet
هُمْ ...-u hum ...-u Sie ...-ten (männlich oder gemischt)
هُنَّ ...-na hunna ...-na Sie ...-ten (weiblich)

Beachten Sie, dass bei der Konjugation von Verben auf -a das -a am Ende des Verbs modifiziert werden kann. Hier sind ein paar Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
كَتَبَ kataba Er schrieb. (von كِتَابَةٌ, kitāba, was "Schreiben" bedeutet)
شَرِبَ shariba Er trank (von شُرْبَة, šurbah, was "ein Schluck" bedeutet)
تَكَلَّمَ takallama Er sprach (von كَلَام, kalām, was "Wort" bedeutet)

Bei Verben auf -i bleibt das Verb immer unverändert. Hier sind ein paar Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
أَكَلَ akala Er aß (von أَكْل, 'akl, was "Essen" bedeutet)
ذَهَبَ ḏahaba Er ging (von ذَٰهَب, ḏahab, was "gehen" bedeutet)
فَهِمَ fahima Er verstand (von فَهْم, fahm, was "Verständnis" bedeutet)

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor Sie mit der nächsten Lektion fortfahren, machen Sie bitte die untenstehenden Übungen:

  • Konjugieren Sie die folgenden Verben im Vergangenheitstempus für alle Personalpronomen:
  1. كَتَبَ (kataba)
  2. سَافَرَ (sāfara)
  3. طَبَخَ (ṭabakha)
  4. طَلَبَ (ṭalaba)
  5. نَامَ (nāma)
  • Lesen Sie den folgenden Text und markieren Sie alle Verben im Vergangenheitstempus.

"أَمْسَ، كَانَتِ السَّمَاءُ صَافِيَةً وَالشَّمْسُ سَاطِعَةً. ذَهَبْتُ إِلَى الْمَدْرَسَةِ، كَتَبْـــــــــــتُ بِحَرْفٍ وَاحِدٍ، وَشَرِبْتُ فِنْجَانَ قَهْوَةٍ."

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt haben Sie die Konjugation von Verben im Arabischen im Vergangenheitstempus für alle Personalpronomen gelernt, einschließlich der Unterschiede bei Verben auf -a und Verben auf -i. Üben Sie nun die Konjugation anhand der Übungen, bevor Sie zur nächsten Lektion übergehen.

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson