Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-placement/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabischGrammatik0 bis A1 KursForm und Platzierung

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Form und Platzierung von Adverbien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeit-Adverbien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien der Häufigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien der Art[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien des Ortes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien der Verneinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Lektion lernen Sie, wie man Adverbien auf Arabisch bildet und platziert. Adverbien geben uns zusätzliche Informationen über das Verb, das sie begleiten. Zum Beispiel: "schnell rennen", "häufig lachen", "laut sprechen".

Form und Platzierung von Adverbien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien können auf zwei Arten gebildet werden: durch Hinzufügen von -an oder -anَ zu einem Adjektiv oder durch Verwendung eines Adverbs, das bereits existiert. Manchmal haben Adverbien eine unregelmäßige Form, z.B. "Gut" (khīr) hat das Adverb "gut" (bi-khīr).

Die Platzierung von Adverbien ist abhängig vom Kontext und kann sich ändern. Adverbien können in der Regel vor oder nach dem Verb stehen, das sie begleiten. Sie können auch am Anfang oder Ende des Satzes stehen.

Zeit-Adverbien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeit-Adverbien sind Wörter, die die Zeit angeben, in der eine Aktion stattfindet. Hier sind einige Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
دائِمًا dayimaً immer
أمس 'ams gestern
الآن al-'an jetzt
غَدًا ghadanً morgen
بَعدَ ba'da danach

Adverbien der Häufigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien der Häufigkeit geben an, wie oft eine Aktion stattfindet. Hier sind einige Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
كُلّ يَوْم kull yawm jeden Tag
قَلِيلًا qalīlanً wenig
أحيانًا 'ahyānan manchmal
غَالِبًا ghalibaً meistens
دَائِمًا dayimaً immer

Adverbien der Art[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien der Art beschreiben die Art und Weise, wie eine Aktion ausgeführt wird. Hier sind einige Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
بِسُرْعَةٍ bi-sar'īa schneller
بِشَكْلٍ جَيِّدٍ bi-shaklin jayyidin auf gute Art und Weise
بِلاَهْتِمَامٍ bi-lahtimāmin ohne Aufmerksamkeit
بِحُذُوْرٍ bi-huđūrin vorsichtig
بِصَوْتٍ عَالِيٍ bi-sawtin 'āliyin mit lauter Stimme

Adverbien des Ortes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien des Ortes geben an, wo eine Aktion stattfindet. Hier sind einige Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
هُنَا hunā hier
هُنَاكَ hunāka dort
أمَامَ 'amāma vor
وَرَاءَ warā'a hinter
في الدَّاخِلِ fī ad-dākhili drinnen

Adverbien der Verneinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adverbien der Verneinung geben an, dass etwas nicht getan wird. Hier sind einige Beispiele:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
لا أَفْعَلُ ذَلِكَ lā 'af'al dhālika ich mache das nicht
لَيْسَ laysa es ist nicht
لا شَيْءَ lā shay'a nichts
لَا يَزَالُ lā yazalu es hört nicht auf
لَمْ يَكُنْ lam yaku es war nicht

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Lektion haben Sie gelernt, wie Adverbien auf Arabisch gebildet und platziert werden. Sie haben auch einige Beispiele für verschiedene Arten von Adverbien gesehen, die Sie in Ihren eigenen Gesprächen verwenden können. Üben Sie das Platzieren von Adverbien und versuchen Sie, sie in Ihren eigenen Sätzen zu verwenden. Sie werden schnell Fortschritte machen!


Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson