Language/Moroccan-arabic/Grammar/Relative-Pronouns/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Morocco-flag-PolyglotClub.png
Marokkanisches ArabischGrammatik0 bis A1 KursRelativpronomen

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommen zum Abschnitt über Relativpronomen in unserem Marokkanisch-Arabisch-Kurs für Anfänger. In diesem Abschnitt lernen Sie, wie man Relativpronomen verwendet, um Sätze und Geschichten zu verbinden.

Was sind Relativpronomen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Relativpronomen sind Wörter, die verwendet werden, um Sätze miteinander zu verbinden. Sie beziehen sich auf ein Nomen, das in einem vorherigen Satz erwähnt wurde, und schaffen so eine Beziehung zwischen den beiden Sätzen. Zum Beispiel:

- Das ist der Mann. Er hat mir geholfen. - Das ist der Mann, der mir geholfen hat.

In diesem Beispiel wird das Relativpronomen "der" verwendet, um den zweiten Satz mit dem ersten Satz zu verbinden. Das Relativpronomen bezieht sich auf das Nomen "Mann", das im vorherigen Satz erwähnt wurde.

In Marokkanisch-Arabisch gibt es drei Arten von Relativpronomen:

Relativpronomen für Personen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Tabelle zeigt die Marokkanisch-Arabisch Relativpronomen für Personen:

Marokkanisch-Arabisch Aussprache Deutsch
اللي "elli" wer
الي "li" der/die/das
اللي كي "elli ki" wer ... tut/ist
الي كي "li ki" der/die/das ... tut/ist

Relativpronomen für Dinge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Tabelle zeigt die Marokkanisch-Arabisch Relativpronomen für Dinge:

Marokkanisch-Arabisch Aussprache Deutsch
اللي "elli" das
الي "li" das
اللي كي "elli ki" das ... tut/ist
الي كي "li ki" das ... tut/ist

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Relativpronomen in Marokkanisch-Arabisch:

  • الولد اللي كان كيدفع العربية هو صاحبي. (Der Junge, der das Auto fährt, ist mein Freund.)
  • البنت الي جات معايا هي مريم. (Das Mädchen, das mit mir gekommen ist, heißt Mariam.)
  • الكتاب اللي كنت كنقراه كان صعيب شوية. (Das Buch, das ich gelesen habe, war ein bisschen schwierig.)
  • الفيلم الي شفتو كان ممتع جدا. (Der Film, den ich gesehen habe, war sehr unterhaltsam.)

Übung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Marokkanisch-Arabisch, indem Sie das passende Relativpronomen verwenden.

  1. Der Mann, der neben mir sitzt, ist mein Bruder.
  2. Das Buch, das ich gestern gekauft habe, ist sehr interessant.
  3. Die Frau, die ich gestern getroffen habe, kommt aus Frankreich.
  4. Der Film, den wir gestern im Kino gesehen haben, war langweilig.

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt haben Sie gelernt, wie man Relativpronomen verwendet, um Sätze und Geschichten miteinander zu verbinden. Sie haben auch die verschiedenen Arten von Marokkanisch-Arabisch Relativpronomen kennengelernt. Üben Sie weiterhin, indem Sie Ihre eigenen Sätze bilden, um sicherzustellen, dass Sie die Verwendung von Relativpronomen beherrschen.

Inhaltsverzeichnis - Marokkanisch-arabischer Kurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung


Begrüßungen und grundlegende Phrasen


Nomen und Pronomen


Essen und Trinken


Verben


Haus und Wohnung


Adjektive


Traditionen und Bräuche


Präpositionen


Transport


Imperativ


Einkaufen und Handeln


Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten


Relativsätze


Gesundheit und Notfälle


Passiv


Freizeit und Unterhaltung


Feiertage und Festivals


Konditional


Regionale Dialekte


Indirekte Rede


Wetter und Klima


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson